|  | 
                                
                                  
                                    | Steinbruch |  
                                    | Das Modell stellt einen Steinbruch dar. Zeit: um 1930 - 1950. |  
                                    |  |  
                                    | Das Modell hat kein genaues Vorbild und wurde in Anlehnung einiger solcher Anlagen nach
                                      empfunden. Steinbrüche dieser Art gab es in ganz Europa. Der Steinabbau erfolgte klassisch
                                      durch Bohren und Sprengen. Für den Abtransport der Bruchsteine wurde eine Feldbahn
                                      eingesetzt. Das Beladen der Loren erfolgte überwiegend ohne Maschineneinsatz, nur mit reiner
                                      Muskelkraft. |  
                                    | 
 |  
                                    | 
                                        
                                          
                                            | Technische Daten | 
 |  
                                            | Erbauer: | Alexander |  
                                            | Modellgröße: | Ca. 0,30 x 0,20 Meter |  
                                            | Betrieb: | Analog |  
                                            | Maßstab: | 1:87 H0 |  
                                            | Spurweite: | HOf (6 mm), entspricht einer Originalspurweite von 600 mm |  
                                            | Besonderheit: | 2 Figuren bewegen sich 
 |  
                                            | Bauzeit: | Ca. 90 Stunden |  |  
                                    | 
 |  
                                    | Weitere Bilder der Anlage |  
                                    |  |  |